Konsekrationsmünzen

Konsekrationsmünzen
Konsekrationsmünzen,
 
Münzen der römischen Kaiserzeit, die aus Anlass der Konsekration eines Kaisers oder Mitgliedes der kaiserlichen Familie durch den Senat geprägt wurden. Die Rückseiten der Konsekrationsmünzen weisen jeweils eine auf die Vergöttlichung anspielende Darstellung und Umschrift auf.
 
 
P. N. Schulten: Die Typologie der röm. Konsekrationsprägungen (1979).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsekrationsmünzen — Konsekrationsmünzen, Münzen der römischen Kaiserzeit, die auf die Vergötterung der Kaiser und ihrer Angehörigen nach deren Tode bezügliche Darstellungen zeigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Leo Koep — (* 10. Oktober 1914 in Bonn; † 20. Juli 1964 in Freiburg im Breisgau) war ein katholischer Kirchenhistoriker, Liturgiewissenschaftler und Pastoraltheologe. Koep studierte von 1935 bis 1940 in Bonn katholische Theologie und wurde am 25. Juli 1940… …   Deutsch Wikipedia

  • Severus Alexander — Louvre Severus Alexander (* 1. Oktober 208 in Arca Caesarea, Arqa im heutigen Libanon; † im März 235 in der Nähe von Mogontiacum) war von 222 bis zu seinem Tod römischer Kaiser. In älterer Literatur wird er oft Alexa …   Deutsch Wikipedia

  • Titus — Münchner Glyptothek Titus (* 30. Dezember 39 in Rom; † 13. September 81 in Aquae Cutiliae) war als Nachfolger seines Vaters Vespasian der zweite römische Kaiser der flavischen D …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”